Sabina Studer Siegenthaler

Zur Zeit gibt es nur sehr wenige freie Behandlungsplätze. Bitte beachten Sie, dass Kinder und bereits bekannte Patienten Vorrang haben. In jedem Fall muss mit einer Wartezeit gerechnet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ausbildung
1994 – 1998 Physiotherapieausbilung in Schinznach Bad
1998 – 2003 Physiotherapeutin in der Neurorehabilitation der RehaClinic Zurzach
2004 – 2007 selbständige Physiotherapeutin im Auftrag des Kantonsspitals Baden
2002 – 2006 Osteopathieausbildung SKOM Zurzach
Seit 2007 eigene Praxis für Osteopathie in Baden
2011 Interkantonale Prüfung GDK
1998 – 2003 Physiotherapeutin in der Neurorehabilitation der RehaClinic Zurzach
2004 – 2007 selbständige Physiotherapeutin im Auftrag des Kantonsspitals Baden
2002 – 2006 Osteopathieausbildung SKOM Zurzach
Seit 2007 eigene Praxis für Osteopathie in Baden
2011 Interkantonale Prüfung GDK
Weiterbildung
2008-2009 Baby- und Kinderbehandlung bei Tom Esser,Berlin
Verschiedene Kurse bei Henry Klessen, Michael Harris und bei Noori Mitha / Eva Möckel
Diverse biodynamische Phasenkurse bei Werner van Camp in Crans-Montana und in Kirgistan
2010-2016 Pädiatrische Weiterbildung im Swiss Osteopathic Center for Kids SOCK, Crans Montana (biodynamische Osteopathie)
Seit 2016 Mitglied der Study Group des Swiss Osteopathic Center for Kids SOCK, Crans Montana (Weiterbildung / Mitorganisation von Biobasic-Kursen in der Schweiz und in Europa)
Verschiedene Kurse bei Henry Klessen, Michael Harris und bei Noori Mitha / Eva Möckel
Diverse biodynamische Phasenkurse bei Werner van Camp in Crans-Montana und in Kirgistan
2010-2016 Pädiatrische Weiterbildung im Swiss Osteopathic Center for Kids SOCK, Crans Montana (biodynamische Osteopathie)
Seit 2016 Mitglied der Study Group des Swiss Osteopathic Center for Kids SOCK, Crans Montana (Weiterbildung / Mitorganisation von Biobasic-Kursen in der Schweiz und in Europa)