praxisbaden
  • News
  • Home
  • Kontakte
    • gesamtes Physioteam
    • Gerold Mohr
    • Beatrice Cachin
    • Ellen Brunner
    • Antonietta Eigenmann
    • Melanie Knaup
    • Luisa Wieser
    • Sabina Studer
    • Erica Känzig
  • Standort
  • Physio
  • Cranio
  • Ernährung
  • Osteopathie

Physiotherapie

​Physiotherapeuten sind Spezialisten für Bewegung, körperliche Funktionsstörungen und Schmerzen. Unsere primäre Aufgabe ist die Erhaltung und Wiederherstellung optimaler Bewegungsfunktionen, weiterhin sind Prävention und Gesundheitsförderung Bereiche, die zunehmend wichtiger werden.
Um diese Ziele zu erreichen, wenden wir in der Therapie verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden an. 
Ein individuelles Übungsprogramm hilft Ihnen, aktiv und selbstständig diese Prozesse zu unterstützen und erneuten Problemen vorzubeugen. 

Spezialisierung

Wir haben uns auf die Behandlung von muskulo-skelettalen Beschwerden spezialisiert. In meiner Praxis behandeln wir vorwiegend Patienten mit Problemen und Dysfunktionen im Bereich des Bewegungsapparates vor allem aus den Fachgebieten:
  • Orthopädie / Chirurgie
  • Rheumatologie
  • Traumatologie / Unfallmedizin
  • Sportmedizin
  • Neurologie

Häufige Diagnosen und Beschwerdebilder

  • Rückenschmerzen, Kopf-, Nackenschmerzen, Schwindel, Bandscheibenschäden +/- Ausstrahlungen in Beine oder Arme, Ischiasbeschwerden, Karpaltunnel-Syndrom, .....
  • Verspannungen, chronische Überlastungen, Fehlhaltungen, Fehlformen (z.B. Skoliosen), muskuläre Dysbalancen, .....
  • Schulterschmerzen, Frozen shoulder - Schultersteife, Tennisellbogen, Meniskusverletzungen, Bänderrisse, Achillessehnenprobleme, Muskelverletzungen, Gelenksblockierungen, .....
  • Degenerative Veränderungen/Arthrosen vor allem im Bereich Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk
  • Status nach Operationen: beispielsweise Ersatz vorderes Kreuzband, Meniskusentfernung, Achillessehnenriss, Wirbelsäulenoperationen, Bandscheibenoperationen, Schulter-Sehnenrekonstruktion, ......
  • Status nach Gelenkersatz: Hüft-, Knie- und Schulterprothesen, .....
  • M. Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose.......

Kosten der Behandlung - Abrechnung

Die Physiotherapie wird aus der Grundleistung von Kranken- oder Unfallversicherung, SUVA, Invalidenversicherung und Militärversicherung bezahlt. Für die Übernahme der Therapiekosten benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Die Verordnung ist bis 5 Wochen nach Ausstellungsdatum gültig, danach benötigen Sie eine neue Verordnung. Die Abrechnung erfolgt, wenn möglich, direkt über die Kostenträger.

Selbstzahler

Allen Personen, welche ihre Krankenkassen nicht belasten wollen, bieten wir unsere Dienstleistungen auch ohne ärztliche Verordnung an.

​Individuelle Untersuchung, Behandlung und Beratung
25 min: CHF 65.00
55 min: CHF 130.00

Matrix-Therapie (Biologische Zellregulations Therapie ZRT): Preis auf Anfrage
            (Matrixtherapie ist keine Leistung der Grund- bzw. Zusatzversicherung und muss vom Patienten selbst bezahlt werden)

Behandlungsangebot

Manuelle Therapie OMT oder Manualtherapie

Manualtherapeuten sind Physiotherapeuten, die sich zu Bewegungsspezialisten ausgebildet haben. Sie untersuchen und behandeln den Bewegungsapparat und dessen Funktionen. Ihnen steht ein grosses Spektrum an spezifischen Tests und Techniken zur Verfügung, mit dem sie die Beschwerden untersuchen, analysieren und eine gezielte Behandlungsstrategie erarbeiten.
​
Physiotherapeuten, die den Titel OMT svomp® tragen, haben eine mehrjähriges Nachdiplomstudium zum orthopädischen Manualtherapeuten durchlaufen.

Manualtherapie OMTsvomp® ist international anerkannt und wird in der Schweiz durch den Fachverband für orthopädische, manipulative Physiotherapie svomp kontrolliert.

RegulationsTherapie ZRT oder Matrix-Therapie

Bild
Der menschliche Organismus wird von ca. 80 Billionen Zellen gebildet, die sich alle im extrazellulären Raum (EZM =  extra zelluläre Matrix) befinden. Zellbiologische Regulationstherapie hat zum Ziel, die Lebenssituation jeder einzelnen Zelle im Gewebe zu normalisieren. Gesunde Zellen sind die Voraussetzung, dass der Körper beschwerdefrei und gesund funktionieren kann.

Wichtige Mineral-, Nähr- und Vitalstoffe gelangen über die arteriellen Kapillaren zu den Zellen in der EZM. Die dort anfallenden Stoffwechselendprodukte werden via Venen und Lymphgefässe abtransportiert und dadurch wird die Umgebung der Zellen „gesäubert“.

Wenn die Umgebung der Zelle übersäuert ist und die Stoffwechselendprodukte nicht abgeleitet werden, kommt es zur Reizung der Schmerzrezeptoren und zu entzündlichen Prozessen im Gewebe.

Zum Beispiel: Muskelkrämpfe, Verspannungen, Gelenkschmerzen, Gewebsschwellungen, unspezifische Rückenschmerzen, Beschwerden im Bereich der Sehnen und Sehnenansätze lassen sich mit dem ZRT-Therapiekonzept erfolgreich behandeln. 

Zellbiologische Regulation - ZRT umfasst:
  1. Matrix-Therapie: eine mechanische Längsvibration der Skelettmuskulatur zur Reinigung der EZM
  2. Tiefenwärme mit wassergefiltertem Infrarot-A zur Auflösung von Gelosen in der EZM und zur Stoffwechselaktivierung
  3. Säure-Basen-Regulation: Abbau latenter Gewebeübersäuerungen zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
  4. Sauerstoff-Therapie: Verbesserung der Sauerstoffversorgung der Zellen durch körperliche Bewegung oder normo-bare Sauerstoff-Therapie
  5. Substitution von Vitalstoffen: Optimierung des Vitamin-, Antioxidantien- und Mineralhaushaltes
  6. Gesundheitsberatung: Aspekte der gesunden Ernährung, Bewegungsverhalten, Wasserhaushalt und Lebensordnung
Quelle: Dr. B. Dickreiter

Links

www.svomp.ch
www.fbl-klein-vogelbach.org
www.zellmatrix-akademie.de (Dr. Bernd Dickreiter)
www.physioswiss.ch
www.op-baden.ch

Dokumente

verordnungsformular08_d.pdf
File Size: 156 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Ihr Praxisbaden Team
  • News
  • Home
  • Kontakte
    • gesamtes Physioteam
    • Gerold Mohr
    • Beatrice Cachin
    • Ellen Brunner
    • Antonietta Eigenmann
    • Melanie Knaup
    • Luisa Wieser
    • Sabina Studer
    • Erica Känzig
  • Standort
  • Physio
  • Cranio
  • Ernährung
  • Osteopathie