Gerold Mohr - Praxisinhaber

Dipl. Physiotherapeut

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, Brille und einem dunkelblauen Polo shirt steht vor einem grünen Busch im Freien.

Dipl. Physiotherapeut
MAS in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Manualtherapeut OMT svomp
Graduate Dip Adv Manipulative Therapy
CIFK Instruktor für Functional Kinetics Klein-Vogelbach

Email: ​Gerold Mohr oder gerold.mohr@hin.physio       
Telefon: 056 204 98 72          
Fax: 056 599 98 73

Ausbildung

1983 - 1985 Lehranstalten für Krankengymnastik und Massage, Ulm/D
1987 – 1991 Instruktor für Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach Basel/CH
1995 Nachdiplomstudium: Graduate Diploma in Manipulative Physiotherapy, University of South Australia, Adelaide/Australien
2010 – 2012 Nachdiplomstudium Master in Muskulosklettaler Physiotherapie, ZHAW Winterthur/CH

Berufserfahrung

mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Physiotherapie
2001 – 2007 PhysioMed - Institut für Physiotherapie, L. A. Pozzi und G. Mohr, Wettingen/CH (Inhaber, Geschäftsleitung)
seit 2007 Praxis für Physiotherapie Gerold Mohr in Baden/Schweiz

Lehrtätigkeit

Langjähriger Lehrer für Physiotherapie an den Lehranstalten für Krankengymnastik Ulm/D, an der Physiotherapieschule Schaffhausen/CH und an der Schule für Physiotherapie Bad Schinznach/CH

Dozent und Instruktor für Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach 
Mitglied Ausbildungsinstanz der Intern. Arbeitsgemeinschaft Instruktoren Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach (1996-2001)
Assistent für Kurse im Kinetic Control Konzept / Muscle Balance (M. Comerford; S. Mottram, 2002-2006) 

Supervision

seit 2002 bis heute Klinischer Supervisor für Physiotherapie an der Klinik aarReha Bad Schinznach
2004 - 2007 Klinischer Supervisor für die OMT svomp® Manualtherapie-Ausbildung Schweiz

Publikationen

Mohr, Gerold, Spirgi-Gantert, Irene, Stüvermann, Ralf.
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Behandlungstechniken.
Hubfreie Mobilisation, Widerlagernde Mobilisation, Mobilisierende Massage.
3. Auflage 2014. Springer Medizin Verlag Heidelberg, mehr >>>

Gerold Mohr, Jacqueline Németh
Erkennen klinischer Muster am Beispiel des femoroazetabulären Impingement-Syndroms
Eine Delphi-Untersuchung.
Identifying Clinical Patterns Using the Example of the Femoroacetabular Impingement Syndrome
A Delphi Study. Manuelle Therapie 2014; 18(02): 81-91, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York
DOI: 10.1055/s-0034-1376324

Co-Autor in: H. Luomajoki, F. Pfeiffer: Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System, Elsevier Verlag München 2018